Rückstrom

Rückstrom
Rụ̈ck|strom 〈m. 1u
1. Strom, der entgegengesetzt zur Leistungsrichtung fließt
2. Unterschied der Geschwindigkeit des von einem fahrenden Schiff mitgerissenen Wassers zur Geschwindigkeit des Wassers in größerem Abstand
3. 〈fig.〉
3.1 Rückkehr größerer Menschenmengen
3.2 die zurückflutende Menge selbst

* * *

Rückstrom,
 
Elektrotechnik: zur Leistungsrichtung entgegengesetzt fließender Strom, z. B. bei der Nutzbremsung von Elektromotoren. Auch bei der Kfz-Elektrik tritt ein Rückstrom auf, wenn die Klemmspannung des Generators (»Lichtmaschine«) bei niedrigen Drehzahlen die Batteriespannung unterschreitet.

* * *

Rụ̈ck|strom, der: vgl. ↑Rückfluss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückstrom — Mit Rückstrom bezeichnet man: den elektrischen Strom zwischen Verbrauchern und den Unterwerken bei elektrifizierten Bahnen, siehe Rückstrom (Eisenbahn) den elektrischen Strom zwischen Verbraucher und Ladegerät im Nichtladezustand, siehe Rückstrom …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstrom — atgalinė srovė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. back current; inverse current; reverse current vok. Gegenstrom, m; Rückstrom, m; Sperstrom, m rus. обратный ток, m pranc. contre courant, m; courant de retour, m; courant inverse, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Rückstrom — atgalinė srovė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. back current; inverse current; reverse current vok. Gegenstrom, m; Rückstrom, m rus. обратный ток, m pranc. courant de retour, m; courant inverse, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Rückstrom — atgalinis srautas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. back stream; inverse flow; inverted flow vok. Rückführungsstrom, m; Rückfluß, m; Rückstrom, m rus. обратный поток, m; обращённый поток, m pranc. contre flux, m; flux inverse, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Rückstrom (Ladegeräte) — Als Rückstrom bezeichnet man bei elektrischen Ladegeräten den Strom, der von einem geladenen Akkumulator in den vorher speisenden Stromkreis zurückfließt, sobald der Ladevorgang unterbrochen oder beendet wird. Der Akku gibt damit Leistung ab, was …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstrom (Eisenbahn) — Als Rückstrom bezeichnet man die Summe der elektrischen Ströme, die zwischen Bahnenergieverbraucher und Bahnstromspeisequelle über die Schienen und danach ggf. auch über weitere Rückleitungen fließt. Speisequelle, Hin und Rückleiter sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstrom (elektronische Bauteile) — Als Rückstrom oder Sperrstrom bezeichnet man bei elektronischen Bauelementen (z. B. Dioden, Transistoren, MOS FET, Schaltkreisen u. a.) den Strom, der entgegen die Sperrrichtung der Sperrschicht des Bauelementes fließt. Dabei kommt es zu Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Venöser Rückstrom — Als venösen Rückstrom bezeichnet man den Rückstrom des Blutes über die Venen zum Herz. Dabei saugt das Herz das Blut aus dem Körper zurück in den rechten Vorhof. Der Rückstrom ist abhängig von der Druckdifferenz, die zwischen dem Druck im venösen …   Deutsch Wikipedia

  • Irrstrom — Mit Rückstrom bezeichnet man: den elektrischen Strom zwischen Verbrauchern und den Unterwerken bei elektrifizierten Bahnen, siehe Rückstrom (Eisenbahn) den elektrischen Strom zwischen Verbraucher und Ladegerät im Nichtladezustand, siehe Rückstrom …   Deutsch Wikipedia

  • Rückfluss — Mit Rückstrom bezeichnet man: den elektrischen Strom zwischen Verbrauchern und den Unterwerken bei elektrifizierten Bahnen, siehe Rückstrom (Eisenbahn) den elektrischen Strom zwischen Verbraucher und Ladegerät im Nichtladezustand, siehe Rückstrom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”